Siegmar Tonk
Der gebürtige Ostwestfale absolvierte 1995 seine Ausbildung an der Hamburger Stage School of Music, Dance and Drama. Nach seinem Debut in ‚A Chorus Line’ auf Kampnagel/ Hamburg in den Rollen Marc
und Larry wirkte er bei der Grease-Tournee in Frankfurt, Zürich und später dann in Düsseldorf mit. Hier spielte er den Kenickie, Sonny und Eugene. Im Anschluß daran interpretierte er den Pharao
bei der deutsprachigen Erstaufführung von ‚Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat’ im Essener Collosseum.
Ab 1999 stand Siegmar in ‚Cats’ im Hamburger Operettenhaus als Munkustrap und Rum Tum Tugger auf der Bühne. Diese Rollen verkörperte er auch bei der Premiere in Stuttgart.
Dem Ruf in seine Heimatstadt folgte er für den Sigismund Sülzheimer im ‚Weißen Rössl’ ans Stadttheater Minden. Anschließend spielte er den El Gallo in ‚The Fantasticks’ in Essen und den Action in
der ‚West Side Story’ im Stadttheater Bielefeld. 2002 gehörte er zur Premierenbesetzung von ‚Mamma Mia!’ in Hamburg, wo er als Sky, Harry und Bill zu sehen war.
Bei der Welturaufführung des Musicals ‚Barbarella‘ mit der Musik von Dave Stewart am Wiener Raimund Theater kreierte er 2004 die Rolle des Duran und war Cover für den Schlüsselmeister
und Hauptmann Sun.
Im Winter 2005/2006 war Siegmar Tonk mit der Musical Gala ‚Musical Hautnah‘ in Deutschland auf Tournee.
Anschließend stieß er zum Ensemble des Schmidts Tivoli auf der Hamburger Reeperbahn um dort in der erfolgreichsten deutschen Musicalproduktion ‚Heiße Ecke‘ die Rollen Mikie, Manni, Brummer, Fred
und Mustafa zu übernehmen.
Ein bekanntes Theater, ein neues Stück: Von 2007 bis 2010 gehörte Siegmar zur Premierencast von 'Ich war noch niemals in New York'. Dort spielte er die Rollen des Fred Hoffmann und des Kapitäns
der MS Deutschland und sang im Ensemble.
Im Sommer 2011 spielte er bei den Freilichtspielen Tecklenburg in der George Gershwin Klassiker 'Crazy for you' den steppenden Cowboy Moose und bei 'Jesus Christ Superstar' einen der Jünger Jesu'.